de
en

Die Dame mit dem Einhorn

Cartzzle klassisch

Exklusive Inhalte hier entdecken ...

Cartzzles sind Bilder, die du erst einmal durch das Übereinanderlegen von Karten puzzelst. Versuche mit viel Fingerspitzengefühl, das ursprüngliche Bild zusammenzusetzen. Ganz nach Belieben kannst du dazu auch die Vorlage verwenden. Danach startest du erneut und immer bei jeder Aufgabe ganz von vorne. So kannst du nach und nach alle Geheimnisse des Kunstwerks lüften.

Im Spiel Die Dame mit dem Einhorn schlüpfst du in die Rolle eines Webers, den die Vollendung eines meisterhaften Wandteppichs regelrecht verfolgt. Ständig scheint sein Werk in Bewegung zu sein – Tiere verschwinden plötzlich und Wörter ändern sich ... Du musst sehr ausdauernd und handwerklich geschickt sein, um diesen großen Wandteppich zu erschaffen. In den nachfolgenden Jahrhunderten wird er zu einem der berühmtesten der Welt zählen.

Alter: Ab 8 Jahren
Autoren: Bony, Juan Rodriguez, Florent Toscano
Inhalt: 55 Karten, davon 5 mit Erklärungen
Spieldauer: 30 Min.
Illustrator(en): Unbekannter Künstler (CC)
Spieleranzahl: 1

CARTZZLE © ist eine Marke von JEUX OPLA.
© 2021 Jeux Opla | www.jeux-opla.fr

Um zu den Lösungen zu gelangen, bitte auf den jeweiligen Button klicken ...

Wissenswertes zum Kunstwerk und Künstler

Der Wandteppich Die Dame mit dem Einhorn, der 1841 von Georges Sand und Prosper Mérimée im Schloss Boussac im Departement Creuse entdeckt wurde, besteht aus sechs „Millefleurs“-Wandteppichen, von denen jeder eine junge aristokratische Frau und ihre Dienerin zeigt. In einem idyllischen Garten werden sie von einem Einhorn und einem Löwen flankiert.

Mittelalterliche Wandteppiche dienten in reichen Häusern sowohl zur Wärmespeicherung als auch zur Präsentation des Vermögens des Hausbesitzers. Das reichlich verwendete und sehr gut erhaltene rote Pigment auf Krappbasis zeugt vom großen Reichtum des Auftraggebers. Die Identität des Schöpfers der Zeichnungen, eines Meisters seiner Zeit, bleibt unklar. Die Harmonie, die der Garten, in dem die Szenen spielen, mit seinen zeitlosen Blumen und den friedlich zusammenlebenden Tieren zeigt, kann im Mittelalter nur an den paradiesischen Garten Eden erinnern.

Kein Titel (595 x 595 px)
Ausschnitte aus den 6 Wandteppichen „Die Dame mit dem Einhorn"

Fünf der sechs Wandteppiche sind Gleichnisse für die fünf Sinne: Geschmack, Gehör, Sehkraft, Geruch und Tastsinn. Auf dem sechsten Wandteppich, auf dem die Dame vor einem halb geöffneten Zelt mit der Aufschrift „À mon seul désir“ steht, wird angedeutet, dass die Gesamtheit der Sinne im körperlichen Begehren enthalten ist oder auch nicht, je nach Interpretation. Die Jungfräulichkeit der Dame ermöglicht das Zusammentreffen mit dem Einhorn, dem Wundertier schlechthin. Die Legende besagt, dass nur eine Jungfrau das Einhorn zähmen kann, um es dann einzufangen und in einem Gehege zu halten, wie das Bild auf der Rückseite des Cartzzles (Einhorn in Gefangenschaft) zeigt.

Die Jagd auf das Einhorn ist eine Serie, die aus sieben monumentalen Wandteppichen besteht, die jeweils 12 Fuß hoch (ca. 3,70 m) und bis zu 14 Fuß breit (ca. 4,30 m) sind und um 1495 bis 1505 in den südlichen Niederlanden angefertigt wurden.

 

Kopie von Kein Titel (595 x 595 px)
Ausschnitte aus den 6 ersten Wandteppichen „Die Jagd auf das Einhorn"

Gezeigt werden prächtig gekleidete Adlige mit einem Trupp von Jägern und Hunden, die ein Einhorn durch einen blühenden Wald verfolgen. Das Geschöpf wird gefunden, getötet, in ein Schloss gebracht und im berühmten Schlussbild der Serie wiederbelebt – ruhend in einem Garten von einem runden Zaun umgeben: Das Einhorn in Gefangenschaft. Die vielleicht in Paris entworfenen Wandteppiche, die durch ihre Tiefe und Leuchtkraft auffallen, sind aus Woll- und Seidengarnen gewebt, von denen einige mit Silber oder Gold veredelt sind. Ihre intensiven und lebendigen Farben sind auch heute noch deutlich zu erkennen.

 

 

Die Betrachtung des letzten und symbolträchtigsten Wandteppichs, Das Einhorn in Gefangenschaft, bietet reichlich Stoff zum Nachdenken. Die Symbolik könnte sowohl weltlich als auch religiös von den Menschen im Mittelalter verstanden worden sein, mit sich überlagernden Bedeutungen. Das Einhorn wird mit einer Wunde auf der rechten Seite gezeigt, an derselben Stelle, an der auch Jesus am Kreuz verwundet wurde. Im vorherigen Wandteppich der Serie, Das Einhorn wird erstochen und ins Schloss gebracht, hat das Geschöpf einen Kranz aus Eiche, Weißdorn und Stechpalme um den Hals, was einen Verweis auf Christus nahelegt. Der letzte Wandteppich zeigt die Auferstehung – das Einhorn sitzt in einem blühenden Garten, der dem Paradies ähnelt.

Bei einer weltlichen Interpretation des Wandteppichs würde die goldene Kette, mit der das Einhorn an den Baum gebunden ist, als Symbol für wahre Liebe stehen. Mittelalterliche Dichter verwendeten die Kette häufig, um die Hingabe eines Liebhabers zu seiner Frau zu symbolisieren. Das Einhorn ruht unter einem Granatapfelbaum, deren mit Kernen bedeckte Frucht als Symbol für Fruchtbarkeit galt.